Wichtiger Hinweis zur Hagenuk DataBox Speed Dragon!
Meine
DataBox Speed Dragon ist schon lange verkauft und ich leiste keinen
Support mehr! Die Seite von Carsten ist auch schon lange Offline!
Es gibt
nur mehr jene Information auf dieser Seite, so wie sie eben ist!
Die Software RVS-COM hatte ich nur in der Anfangszeit installiert.
Aus diesen Gr�nden und auch aus Zeitgr�nden
kann ich ab sofort keinen SD Support per E-Mail mehr geben! Ich werde
auf Anfragen NICHT mehr antworten - nur aktuelle Tipps lasse ich, wenn
Zeit bleibt, hier einflie�en!
Bei Fragen bez�glich CAPI-Port Treiber und T-Online Zugangssoftware
(Deutschland) muss ich sowieso passen - ich wohne in �sterreich!
Da fast alle Fragen schon mal gestellt und
beantwortet wurden benutzen sie bitte die
Google bzw. die
Google
NewsGroups Suche! Sie k�nnen Antworten auf
Ihre Fragen auch direkt in den NewsGroups
de.comm.isdn.tk-anlage de.comm.isdn.computer
de.comm.geraete.isdn.computer
de.comm.geraete.isdn.tk-anlage suchen und auch Fragen stellen!
Nochmals - bedenken Sie eines - alle Fragen sind sicher schon mal
gestellt und beantwortet worden - es kommt nur auf die richtige Suche
an!
!! Die Hagenuk Software und einige Informationen unterliegen dem Copyright der Firma Hagenuk !!
Hagenuk Speed Dragon & ISDN! |
Hier finden Sie Software und Tips zu ISDN & Hagenuk Speed Dragon |
Weitere SD "Wissensquellen" | |
Felix Tipps und Tricks zur Hagenuk Databox Speed Dragon - Power Dragon (FAQ) | |
Hagenuk, Hersteller vom Speed Dragon |
Der Download von Hagenuk ist nicht immer auf Letztstand - keine SD Files mehr vorhanden! |
Hagenuk - old stuff | Hagenuk Treiber f�r alle Systeme |
![]() ![]() DataBox von Hagenuk Der Diagnosemodus der DataBox �ber AT-Befehle DataBox AT-Modus Carsten Rohde - "die inoffizielle DataBox Seite" - hat seinen Support ebenfalls eingestellt l�sst aber die Seite so wie ich online! Falls die Seite von Carsten Rohde einmal nicht mehr verf�gbar ist, so senden Sie mir ein E-Mail! Es gibt eine Spiegelseite davon, aber Carsten hat mir auf meine eMail-Anfrage - ob ich die gespiegelten Seiten ver�ffentlichen darf - bis heute nicht geantwortet. |
|
LAMEpage Bastelseite f�r Speed Dragon von Hagenuk Umbauanleitung f�r CLIP an der Speed Dragon |
Umbauanleitung Speed Dragon auf CLIP und diverse andere SD Tips & Links - ein Mu� f�r alle SD Fans!! |
Felix Tipps und Tricks zum Hagenuk Speed Dragon - Power Dragon (FAQ) |
Infos zum Einsatz des Hagenuk Speed Dragon (SD) / Power Dragon am PC |
![]() |
Hagenuk - old
stuff |
Nachrichtentechnik Emmerl Nachrichtentechnik Emmerl - Hagenuk-Service .info Nachrichtentechnik Emmerl - Hagenuk-Service |
|
SEG Communications Home Page
Hagenuk Downloads-Support |
|
Nachrichtentechnik Emmerl - Hagenuk-Service | Databox Speed Dragon unter Linux |
QtDragon | interessante Tools - Hagenuk Speed Dragon/Viper |
Linux Tools for Hagenuk Speed
Dragon - Power Dragon - Surf M.A.X. - Speed Viper Jan Willamowius Linux, Perl and Badminton |
Janz-Kiel |
Einrichtung der DataBox �ber AT-Interpreter | |
SD unter Linux Jan Willamowius | |
2Wire Bandwidth Meter | |
Bandwidth Place, Speed Test | |
AT Modus - siehe PDF File SD_AT_Modus.pdf |
Aktuelle Tipps ver�ffentliche ich hier aber gerne!
Hagenuk DataBox Speed Dragon unter Windows XP Pro (Home):
Prinzipell funktioniert die Software (+ Capi) 3.4 auch unter Windows XP, die Databox wird leider auch als Maus (serielle Maus) erkannt. Diese ist �ber Computermanagement / Devices (Ger�te) zu deaktivieren (nicht l�schen!!). Ansonsten gelten die Hinweise wie unter Windows 2000.
Bitte sendet mir Eure Erfahrungsberichte zu:
webmaster [at] stockhammer [dot] at
Hagenuk DataBox Speed Dragon unter Windows 2000:
Unter Windows 2000 Pro (englisch) - SP2 funktioniert der Speed Dragon prima! Capi ebenfalls, aber ich verwende Capi nur f�r die Speed Dragon Konfigurationssoftware und Wahlhilfe. Als Modem habe ich alle zus�tzlichen Modems - die sich selbst installieren - au�er das "Hagenuk Databox", entfernt.
Aktuelle
und alte Softwarest�nde:
- SD/PD/SurfMAX - Firmware: 3.28
NewFirm-dboxm328.zip
- SV - Firmware: 1.29
- F�r alle DataBoxen: - Einrichtsoftware: 3.4, Build 16.2
deutsch
w32_ger34.zip
- Modem INF File mdmhat.inf 01. 12. 1998 10:38 2 kB als ZIP
File
Mdmhat.zip
- AT Modus - PDF File SD_AT_Modus.pdf
- Dokumentationen von Orginal CD
Hagenuk_DOC.rar oder
Hagenuk_DOC.zip
- Meine Original CD Version siehe
HagenukSpeedDragonCD.png oder
HagenukSpeedDragonCD.jpg
- Eine Kopie dieser Original CD kann ich nur in Ausnahmef�llen gegen
Unkostenbeitrag & Versandkosten erstellen!
Weitere Downloads bei Carsten Rohde
Carsten Rohde, die inoffizielle DataBox Seite hat seinen Support ebenfalls eingestellt l�sst aber die Seite so wie ich online! Falls die Seite von Carsten Rohde einmal nicht mehr verf�gbar ist, so senden Sie mir ein E-Mail!
Zur Installation des Modems "Hagenuk Databox" ohne Capi braucht Ihr nur das aktuelle mdmhat.inf in das Windows 2000 Pro %SystemRoot%\inf\ Verzeichnis kopieren, Windows 2000 erkennt nach einigen Minuten den SD von selbst!
Downloads:
Modem INF File mdmhat.inf 01. 12. 1998 10:38 2 kB als ZIP File und
Carsten Rohde, die inoffizielle DataBox Seite
Weitere Downloads direkt bei Hagenuk oder bei den SD Freunden.
Carsten Rohde
hat seine Seite schon lange eingestellt!
---------------------------------------------------------------------------------------------
Falls der Computer keine Verbindung der Databox herstellen kann, so muss im Ger�temanager unter Zeigeger�te die serielle Standardmaus deaktiviert (nicht deinstalliert!!!) werden.
Nach einem Reboot (kann nie schaden!!) muss der Computer wieder eine Verbindung zur Databox herstellen k�nnen!!
Die Fehlermeldung bez�glich der Datei CAPI20.sys d�rfte dann auch nicht mehr auftreten!! Sind aber meiner Erfahrung nach ohne Bedeutung.
Tipp
von Bernd - per E-Mail am 13. Nov. 2003
=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Hatte auch das Problem mit der Capi20.sys nach dem XP-Start.
Ich hatte eine andere Sache ausprobiert:
Wie in anderen Beitr�gen schon beschrieben, den Hagenuk-Eintrag
aus der Registry gel�scht, und dann eine Verkn�pfung der Capiview.exe
in die Autostartgruppe (All Users) kopiert. Unter Eigenschaften der
Verkn�pfung
minimiert starten ausgew�hlt und zu capiview.exe /taskbar
eingegeben. That’s all! –Funktioniert!
H��lich grau in der Takleiste, leuchtend rot wenn aktiv!
=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
(gek�rzt!)
...die Fehlermeldung ...CAPI20.SYS... wird ausschliesslich durch das Tool CAPI-View erzeugt, die anscheinend vor dem CAPI-Treiber automatisch geladen wird, ruft man diese n�mlich manuell nach abgeschlossenem Start von XP auf, so erh�lt man keine Fehlermeldung. Diese Fehlermeldung kann auch auf Systemen erscheinen, bei der keine Standardmaus "entdeckt" wurde. Unabh�ngig von der Fehlermeldung funktioniert aber die CAPI!
Mit freundlichen Gr��en,
Hagenuk-Service
1. Antwort von Hagenuk:
Sehr geehrter Herr Stockhammer,
danke f�r Ihre Information, wir haben dies bereits ebenfalls festgestellt, allerdings tritt dieser "Fehler" nur in ca. 10% aller XP/Databox-Kombinationen auf, woran dies liegt ist uns allerdings schleierhaft. Bitte beachten Sie die folgende (inzw. Modifizierte) Standardinfo zur Databox und XP:
Da die Produktion der Modellserie "Databox" im Januar 2000 ausgelaufen ist, werden die Soft-/Firmwareversionen 3.4/3.28 und 1.29 nicht mehr aktualisiert werden. Die Databox kann jedoch unabh�ngig vom Betriebssystem im AT-Modus ohne Installation der Software betrieben werden, sofern folgende Einstellungen vorgenommen werden:
1. die Baudrate des AT-Interpreters muss 115200bps betragen (AT&HX115200)
2. die Geschwindigkeit der seriellen Schnittstelle muss ebenfalls auf
115200bps eingestellt sein
3. es gen�gt vollkommen einen Standardmodemtreiber zu installieren (max. Geschwindigkeit wieder 115200bps) dem als zus�tzlicher AT-Befehl ATB8 (PPP-Protokoll f�r den Internetzugang) "mitgegeben" werden muss.
Im AT-Modus kann leider keine Kanalb�ndelung genutzt werden, jedoch ereicht die Databox volle 64kps mit etwas schnelleren Zugriffszeiten als im CAPI-Modus und belegt nicht unn�tigen Speicherplatz durch CAPI-Schnittstelle und CAPI-Modemtreiber/Ports.
Nach eigenen Test hat sich f�r Windows XP folgendes ergeben:
Nach Installation der Hagenuk-Software-3.4, erscheint nach dem Neustart eine Fehlermeldung bez�glich der Datei CAPI20.sys. Diese Fehlermeldung kann durch entfernen eines Registryeintrags unterdr�ckt werden:
Klicken Sie bitte au den START-button, w�hlen "Ausf�hren" aus und geben in dem aufgerufenen Fenster "regedit" ein und best�tigen mit "OK"
Im Registrierungseditor �ffnen Sie bitte folgenden Schl�ssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS\CurrentVersion\Run
Dort entfernen Sie bitte den Hagenuk-Eintrag und schliessen den Registrierungseditor, somit wird das Programm "CapiView" nicht mehr automatisch gestartet, und kann somit auch keine (sinnlose) Fehlermeldung mehr ausgeben.
Falls der Computer keine Verbindung der Databox herstellen kann, so muss im Ger�temanager unter Zeigeger�te die serielle Standardmaus deinstalliert werden.
Mit freundlichen Gr�ssen,
Ihr Hagenuk-Service
Kommentar eines Databox Users:
Comments: Hallo, vielen Dank f�r die vielen kompetenten Hinweise auf diesen Seiten zu diesem Thema. Unter Win 95/98/ME/W2K lief die Databox mit RVS COM bisher ohne jegliche Beanstandungen zuverl�ssig im CAPI-Modus. Unter WinXP gibt es den Capi_View Fehler, begr�ndet in der automatischen Aktivierung der Capiview.exe/ Taskbar vor dem Start der CAPI20.sys. Ist einfach behebbar mit >L�schen des Eintrages in der Reg. von WinXP. K�nnte man in XP das Starten der einzelnen Programme/Task�s zeitlich abstimmen und die Capiview erst zeitlich nach dem aktivieren der CAPI20.sys starten lassen, m�sste es auch funktionieren.
Jedenfalls l�uft die CAPI20.sys unter WinXP selbst in Verbindung mit RVS_COM 2.0 & 3.0 ebenfalls dann problemlos und stabil! Ich gehe davon aus , dass man die Capview nicht zum Betrieb unbedingt ben�tigt??? Manuell l�sst sie sich dann auf jeden Fall noch starten.
Ich lehne jede Verantwortung und Haftung für den Inhalt (auch Urheberrecht!) der von mir verlinkten Seiten und auch der zitierten Textstellen ab! | |
Ich berufe mich bei meinen Zitaten, Äußerungen, Meinungen und Schlussfolgerungen auf die KONVENTION ZUM SCHUTZE DER MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN - insbesondere den Artikel "Freiheit der Meinungsäußerung"!
Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist in der österreichischen Bundesverfassung, in den EU Bestimmungen und in der UN Menschenrechts-Charta verbrieft! |
|
Meine Nutzungsbestimmungen | |
In der Linkliste finden sich sicherlich einige Links die nicht mehr funktionieren da der Betreiber seine WEB Seite still gelegt hat.
In diesem Fall lohnt es sich, den Link zu kopieren und in der Seite der WayBackMachine archive.org einzugeben. Meistens findet man da noch den Inhalt, man muss gegebenenfalls auch in der Zeitachse danach suchen.
In the link list you will certainly find some links that no longer work because the operator has shut down his WEB page. In this case it is worth to copy the link and enter it in the WayBackMachine archive.org page. Most of the time you can still find the content, but you may have to search for it in the timeline.
Some Archive only!
|
|
Bewegt Politik! Campact e.V. Campact on Twitter | |
![]() |
|
Last modified: 20. May 2018 15:33:29. |
|
|
![]() |